Willkommen zur Spielbox
Was wir machen
Wir würden uns freuen, gemeinsam mit Euch einen Computer zu bauen.
Der Computer basiert auf dem Raspberry Pi 3, der auch an Universitäten zu Lehrzwecken eingesetzt wird. Unterdessen wird der Raspbery PI auch in der Schweiz an Schulen im Unterricht verwendet.
Der Raspberry Pi 3 gehört zu den Einplatinencomputer. Das Betriebssystem, das wir verwenden, ist ein Raspbian, das quasi das Standardbetriebssystem des Raspberry Pi ist. Raspbian war früher unter dem Namen "Debian GNU/Linux für ARM Prozessoren" bekannt. Die im deutschsprachigen Raum bekannte Computer Zeitschrift c't hat extra für den Raspberry eine eigene
Zeitschrift herausgegeben, in dem viele kreative Anwendungen für zu Hause beschrieben werden.
Gerade der neue Raspberry Pi 3 ist leistungsstark genug, um viele spannende Projekte machen zu können.
Das heisst nicht, dass die Spielbox das Ende des Projektes ist. Nein, ein kleiner unbeugsamer Computer leistet zunehmend Widerstand und drängt sich weiter vor:
Im c't Heft 2017 wurden folgende Themen angesprochen, um zu zeigen, was mit diesem kleinen Computer gemacht werden kann:
- Programmieren, basteln, tüfteln
- Einführung in Mathematica
- Scratch macht Lust aufs Programmieren
- Raspi als autarkes Endoskop mit Kamera und Display
- Selbst gedruckter Quadrocopter mit Pi Zero
- Spielen, unterhalten, informieren
- Minikonsole für acht Retro-Spieleplattformen
- Raspi als Internet-Radio mit Touch-Bedienung
- GUI-Entwicklung mit Kivy für Python
- CarPi – der Raspi als Infotainment-System
Nun, wir beginnen mit den Spielen und dem Zusammenbauen des Gerätes. Alle anderen Projekte können darauf aufgebaut werden.
warum mache ich das?
Zeigen, dass basteln mit Elektronik spannend sein kann. Die Spielbox ist mit dem Raspberry Pi ein Basiselement. Dieser (Raspberry Pi) wurde speziell für die Ausbildung entwickelt und wird an vielen Schulen eingesetzt, damit die Kinder/Studenten, Ihre kreativität ausleben können. Auf Youtube gibt es tausende Anleitungen mit diesem Computer von einfachen Lämpchen schalten, bis zu riesigen Roboter. Ziel ist es, zusammen (Kind und Erwachsene Person) den Einstieg in die Hobby Elektronik zu zeigen.
Erweiterbarkeit
Am Gerät können via USB Maus und Tastatur angeschlossen werden. Auch ein HDMI Monitor kann angeschlossen werden, was das Gerät schlussendlich zu einem kompletten Computer macht (Linux basierend).
Auf dem Gerät werden unter anderem folgende Spiele verfügbar sein
Beispiele auf Youtube (Games):
Vorinstalliert auf dem Gerät sind folgende Programme:
- Spiele Es funktionieren etwa 200 Open Source Spiele, davon sind ca. 100 vorinstalliert und weitere 100 können via den Debian Paket Manager nachinstalliert werden.
- Inkscape - Tutorial Deutsch - z.B. Vorlagen für den Lasercutter erstellen.
- Kodi - Multimedia, Fernsehen via Internet, z.B. Youtube, Radio, etc.
- Blender - Tutorial Deutsch - Eigene 3D Film - z.B. 3D Modellieren für den 3D Drucker, 3D Film, etc.
- GIMP - Tutorial Deutsch - Fotos nachbearbeiten
- Office Programme, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, etc. mit LibreOffice - Tutorial Deutsch - Office Paket
- Webbrowser - Es wird der Webbrowser Chrome verwendet. Firefox steht als Alternative zur Verfügung.
Emulatoren
Bedienungsanleitung
Bauanleitung
Ersatzimage
Subseiten - intern